Information zur Schließung der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in der Alfred-Randt-Straße 19-21

Stand: 17.06.2025

In der Gemeinschaftsunterkunft (GU) Alfred-Randt-Straße werden seit Dezember 2014 geflüchtete Menschen in Wohncontainern untergebracht. Sie ist damit Berlins älteste Container-Unterkunft für Geflüchtete. Der Bezirk Treptow-Köpenick plant auf dem Gelände den Bau einer Typensporthalle. Dafür ist es notwendig, dass die bestehende Gemeinschaftsunterkunft aufgegeben und zurückgebaut wird.
Zuletzt war die Schließung der Gemeinschaftsunterkunft im Sommer 2024 geplant. Im Juni 2024 wurde jedoch überraschend entschieden, den Betrieb um 1,5 Jahre zu verlängern, weil die Finanzierung der Sporthalle noch nicht im Haushalt verankert war. Der Weiterbetrieb der Unterkunft stand dem Bauvorhaben somit nicht im Wege, viel mehr wurde ein Brachliegen des Geländes vermieden.

Wir – das BENN-Team Allende-Viertel – möchten Sie über den aktuellen Planungsstand informieren. Für weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Wann wird geschlossen?
Der Auszug der Bewohnenden wird bis Ende Januar 2026 erfolgen. Der Rückbau der Container soll bis November 2026 abgeschlossen sein. Dieser Zeitplan ist mit den beteiligten Stellen eng abgestimmt, um den Sporthallenbau zu realisieren.

Wohin ziehen die Bewohner*innen um?
Geplant ist die Verlegung der Geflüchteten in andere Unterkünfte, u.a. in ein neues Wohncontainerdorf in der Grünauer Straße, ebenfalls in Treptow-Köpenick. Familien mit schulpflichtigen Kindern werden – wenn möglich – früher umziehen, sofern Plätze in anderen Unterkünften im Bezirk frei werden.

Was passiert danach auf dem Gelände?
Nach dem Auszug beginnen der Rückbau der Container und die bauvorbereitenden Maßnahmen für die Sporthalle (z. B. Baumfällungen, Gutachten zum Arten- und Naturschutz). Ziel ist es, das Gelände bis zum 2. Quartal 2027 baureif zu übergeben, damit mit dem Bau der Sporthalle begonnen werden kann. Die Finanzierung der Sporthalle wurde zum Doppelhaushalt 2026/27 angemeldet.
Der Bezirk beabsichtigt, in der Alfred-Randt-Straße eine Gemeinschaftsschule zu gründen. Die Bezirksverordnetenversammlung hat hierzu am 03.04.2025 einen Beschluss gefasst. Auf dem Gelände der Gemeinschaftsunterkunft wird ein Schulergänzungsbau und eine Sporthalle errichtet. Zudem soll der anliegende Sportplatz erneuert und mit einem Funktionsgebäude versehen werden.


Gibt es eine Zeit, in der das Gelände ungenutzt bleibt?
Laut Landes- und Bezirksplanung soll es keine Phase des Brachliegens geben. Für den Container-Rückbau, naturschutzrechtliche Gutachten, Altlastenprüfungen und andere Vorarbeiten wird das Gelände etwa 1,5 Jahre unbewohnt bleiben müssen.

Information für Anwohnende – Save-the-Date
Am 02.07.2025 um 17:00 Uhr wird es in der Mensa der Müggelschlößchen-Schule (Alfred-Randt-Str. 54, 12559 Berlin) eine Infoveranstaltung für Anwohnende zur Entwicklung der Fläche Alfred-Randt-Straße 19-21 geben. Diese Veranstaltung wird von der Sozialraumorientierten Planungskoordination und dem Fachbereich Schule organisiert. Das Schulamt wird seine Planungen für die Fläche und den Zeitplan vorstellen.
Für Nachfragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an: sozialraumorientierung@ba-tk.berlin.de

Was ist BENN? Und was leistet BENN für die Nachbarschaft?
BENN steht für Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften – ein Programm der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Gemeinsam mit alteingesessenen Nachbarinnen und Nachbarn, geflüchteten Menschen und sozialen Trägern setzt das BENN-Team Projekte für eine lebendige Nachbarschaft im Allende-Viertel um. Das BENN-Team berät gerne zu bestehenden Angeboten. BENN unterstützt und finanziert Ideen von Nachbarinnen und Nachbarn, die allen Menschen im Allende-Viertel zugutekommen.

Sprechen Sie das BENN-Team im Allende-Viertel gern an, wenn Sie weitere Fragen haben. Unten finden Sie Sprechzeiten und Kontaktmöglichkeiten.

Informationen zur Nachbarschaftsarbeit im Allende-Viertel erhalten Sie hier:
BENN Allende-Viertel
Pohlestraße 4
12557 Berlin
Sprechstunden dienstags 14-16 Uhr (im Kiez) und donnerstags 10-12 Uhr im Büro sowie nach Vereinbarung
Telefon: 030-656 660 94
E-Mail: benn-allende-viertel@list-gmbh.de
Webseite: www.benn-allende-viertel.de

Informationen zur Unterbringung geflüchteter Menschen erhalten Sie hier:
Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF)

Pressestelle
Darwinstraße 14 – 18
10589 Berlin
Telefon: 030-90225 2008
E-Mail: pressestelle@laf.berlin.de
Webseite: www.berlin.de/laf/

Ansprechbar für die Unterstützung geflüchteter Menschen vor Ort in Treptow-Köpenick:
Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin – Büro für Partizipation und Integration

Alt-Köpenick 21, 12555 Berlin
Telefon: 030 90297 2308
E-Mail: integration@ba-tk.berlin.de
Webseite: www.berlin.de/integration-tk